Reiseroute

Reiseroute

Freitag, 13. Dezember 2013

Neuseeland: Coromandel und Abflug aus Auckland

So, nun ist es soweit. Gleich wird nach einem Monat Aufenthalt Neuseeland verlassen. Zugegebenermaßen weiss ich schon jetzt, dass ich mal zurückkehren will. Es ist einfach ein ausgesprochen schönes Land. Nächstes mal wäre denn aber es eher zu zweit angesagt, da man dann auch finanziell die möglichkeit hat, sich einen campervan zu leihen und damit völlig unabhängig das land unsicher machen kann. Das ist aber noch weit weg. Nun gehts erstmal bei diesem Trip noch weiter, worauf ich mich aber auch sehr freue.
Nächstes Ziel: Fiji!!! Dort bleibe ich für knapp 4 tage. Das ist zwar nicht so lang, um aber einen kleinen eindruck von dem land zu bekommen und sich auf eine entspannte insel abzusetzen, sollte es reichen. :-) 

Nun aber erstmal zum noch ausstehenden letzten teil von neuseeland. Mount maunganui war sehr schön. Es ist quasi die wellenreiterhochburg in neuseeland. Auch wir haben uns auf die bretter geschwungen und es ging sogar ziemlich gut. Ein paar vorkenntnisse hatte ich ja schon.
Von dort aus ging es in einer vierstündigen bustour nach coromandel. Diese halbinsel stellte definitiv einen würdigen abschluss für mich in neusseland dar. Sich cathedrals cove anzuschauen und den hot water beach kennenzulernen waren große klasse. Gerade der hot water beach bedarf einer erklärung. Es ist so, dass dort die hitze vom erdinnerin verstärkt an die oberfläche hervortritt. Das bedeutet man buddelt sich bei niedrigwasser am strand ein kleines loch, bis man auf den grundwasserspiegel trifft. Hat man das gemacht, muss man nun vorsichtig sein, dass man sich nicht verbrennt. Das wasser ist kochend heiß... so sucht man sich also am rand dieses thermischen feldes ein plätzchen und mischt es mit kälterem wasser, um eine angenehme "pooltemperatur" zu erzeugen. Es hat echt viel spaß gemacht. Im anschluss auf dem rückweg konnte man noch im wald glühwürmchen sehen.

Auckland selber hat nicht so viel zu bieten. So habe ich auch nur zwei volle tage hierfür eingeplant gehabt. Den ersten abend habe ich mir im IMAX-kino den neuen hobbit angeschaut. Es hat doch noch etwa mehr stil gehabt, ihn in dem land zu schauen wo er gedreht wurde. Er gefiel auch :-)
Den gestrigen tag habe ich sonst mehr mit vorbereitungen für den weiterflug verbracht und nochmal nach kleinen souvenirs geschaut.

Gleich geht es nun richtung flieger. Mal gucken, wie das nächste land nun wieder wird. Grundsätzlich habe ich damit dann die westlichen länder auf dieser reise hinter mir gelassen, so dass es danach kulturell auch wieder einen interessanten input gibt. Ich bin gespannt.
Für die, die mein nächstes ziel nach fiji noch nicht kennen, wo ich also quasi weihnachten und silvester verbringe, können dies erst im nächsten post lesen. Also dranbleiben :-)  bilder folgen auch wieder bei guter internetverbindung.

Samstag, 7. Dezember 2013

Neuseeland: Alpine crossing, Geisiere und beach auf der Nordinsel

In Turangi mussten wir uns leider Zeit lassen. Das wetter war nämlich für einige tage unter aller sau. Permanenter regen war angesagt. Es machte mir aber nicht wirklich viel, da ich eh mal eine kleine pause brauchte. Ich traf in meiner unterkunft einige nette deutsche, mit denen es gut spaß machte, so das wir ganz relaxt auf die sonne warten konnten. Wir hatten dann auch irgendwann glück und der wetterbericht hat auch nicht gelogen.

Das alpine-crossing war eines der besonderen art. Man ist an drei vulkanen entlang gewandert und die gesamte landschaft entsprach quasi einer mondlandschaft. 20 km ist die tagestour lang gewesen mit diversen höhenmetern, die es auch zu überwinden gab. Das nette bonbon bei der tour war ein vulkan, der für den filmdreh vom "herr der ringe" als schicksalsberg oder mordor verwendet wurde. So sind auch herr der ringe fans auf ihre kosten gekommen und meine freunde von zu haus sind auch fürn gruppenfoto schnell vorbeigekommen. Oben im krater war leider nicht erkennbar, wieviele ringe nun bereits hineingeworfen wurden, er war einfach zu tief. :-)

Von turangi aus ging es in eine stadt namens rotorua. Sie ist dafür bekannt, dass sie buchstäblich "stinkt". Das stinken selber steht zwar nicht so sehr im vordergrund, vielmehr was es verursacht. Es ist so, dass hier die tektonischen platten aufeinander treffen und durch die spalten schwefel austritt. Das hinterlässt auf dem boden farbenfrohe rückstände.
Wir sind dazu ins woiotapo thermal area wonderland gefahren und haben uns es mal aus der nähe angeschaut. Auch seen erschienen mit neon grünen wasser sehr spektakulär... es war gut.

Nun ist mittlerweile auch nur noch eine woche verbleibend, bis ich das land wieder verlasse. Meinen weiterflug, den ich mir bereits vor 8 monaten buchte, um mich selber an meinen mir gesetzten plan vor abreise zu halten, werde ich nun bald wahrnehmen. 
Die letzten ziele, die ich mir nun vorgenommen habe sind mount maunganui, coromandel und dann nach auckland. Dazu gibts aber vor abreise noch einen beitrag. :-)  soweit erstmal von mir